Deutscher Gewerkschaftsbund Ergebnisse

Suchen

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42000 Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften. Ihm gehören acht Mitgliedsgewerkschaften mit über sechs Millionen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern in der Bundesrepublik Deutschland an. Diese decken alle Branchen und Wirtschaftsbereiche ab. Es gibt jedoch auch Gewerkschaften, die nicht zum D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42000[1919–1933] - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) war ein von 1919 bis 1933 bestehender Dachverband christlicher und national orientierter Gewerkschaften. == Entstehung == Die christlichen Gewerkschaften trugen in ihrer Mehrheit nach der Revolution von 1918 die parlamentarische Demokratie zwar mit. Ihnen ging es dabei ab...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Gewerkschaftsbund_(1919–1933)

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #40035(DGB) Der DGB wurde 1949 als Zusammenschluss der Gewerkschaftsbünde der britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszone in Düsseldorf gegründet. Der DGB ist demokratisch aufgebaut: 400 Delegierte der Mitgliedsgewerkschaften bilden den alle 4 Jahre stattfindenden Bundeskongress, der grundlegende Entscheidungen trifft und den f...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42134Deutscher Gewerkschaftsbund: Einzelgewerkschaften IG Bauen-Agrar-Umwelt1996 entstanden durch Fusion von IG Bau-Steine-Erden und Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft IG Bergbau, Chemie, Energie1997 entstanden durch Fusion von IG Chemie-Papier-Keramik, IG Bergb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42134Deutscher Gewerkschaftsbund: Michael Sommer, seit 2002 Vorsitzender des DGB Der Neuaufbau der Gewerkschaften in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands erfolgte unter völlig neuen Voraussetzungen. Dadurch konnte sich mit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbunds das Prinzip der Einheitsg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42134Deutscher Gewerkschaftsbund: Mitglieder (Stand 31. 12. 2007) GewerkschaftMännerFrauenMitglieder insgesamt IG Bauen-Agrar-Umwelt290 79160 932351 723 IG Bergbau, Chemie, Energie576 155137 098713 253 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 76 748172 045248 793 IG Metall1 892 814413 4692 306 283...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42880(DGB) Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von derzeit acht (ehemals 16) Einzelgewerkschaften mit knapp unter acht Millionen Mitglieder n. Damit ist er der größte nationale Gewerkschaftsbund Europas. Gemäß eigener Satzung vereint er richtungsfreie, parteipolitisch und weltanschaulich unabhängige Gewerks...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/deutscher-gewerkschaftsbund-dgb/de

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42871(Bundesrepublik Deutschland) Abkürzung DGB, in der Bundesrepublik Deutschland Spitzenverband der Einheitsgewerkschaften, gegründet Oktober 1949; 2010 rund 6,19 Mio. Mitglieder; Sitz: Berlin ; eigener Verlag ( Bund-Verlag GmbH, Frankfurt am Main). Mitglieder des DGB sind die einzelnen Gewerkschaften. Diese sind na...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-gewerkschaftsbund-bundesrepublik-d

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Gewerkschaftsbund Logo #42871(Weimarer Republik) Abkürzung DGB, 1919 – 1933 Spitzenverband der christlichen Gewerkschaften.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-gewerkschaftsbund-weimarer-republi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.